Wer hat sein Handy noch nie über Nacht aufgeladen? Es ist praktisch, morgens mit einem vollen Akku aufzuwachen! Aber eigentlich ist das nicht ideal für die Gesundheit deines Smartphones.
Anzeige
Über Nacht aufladen: Wirklich eine schlechte Idee?
Eindeutig ja! Dein Handy angeschlossen zu lassen, nachdem es 100 % erreicht hat, schadet dem Akku. Während der Nacht vergessen wir, es abzuziehen, und schwupps, beschleunigen wir die Alterung des Akkus, ohne es zu merken. Diese unnötigen Ladezyklen verringern die Effizienz des Akkus im Laufe der Zeit. Das Ergebnis? Wir sind versucht, öfter das Handy zu wechseln. Und das ist auch nicht gut für den Planeten!
Die Risiken des nächtlichen Aufladens: Es wird heiß!
Wenn wir unser Handy aufladen, erwärmt sich der Akku, das ist normal. Aber zu langes Aufladen kann das Gerät wirklich überhitzen lassen. Und das kann sogar gefährlich werden, mit Brandgefahr. Also vermeiden wir es, unser Handy unter dem Kissen oder der Bettdecke aufzuladen! Am besten ist es, es an einem belüfteten Ort aufzuladen und ein Auge darauf zu haben.
Das Geheimnis für einen langlebigen Akku: max. 80-85 %!
Um die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern, peile lieber 80-85 % Ladung an. Darüber hinaus wird der Akku chemischem Stress ausgesetzt, der ihn schneller verschleißt. Und das Gegenteil ist auch wahr: Lass dein Handy nicht vollständig entladen, das stresst den Akku auch. Der ideale Bereich liegt zwischen 20 und 85 %.
Das Handy zum Aufladen ausschalten: Gute oder schlechte Idee?
Du musst es nicht jedes Mal ausschalten, aber es ist keine schlechte Idee! Wenn es ausgeschaltet ist, gibt es keinen unnötigen Energieverbrauch im Hintergrund, und der Akku erwärmt sich weniger. Das kann helfen, die Lebensdauer zu verlängern und die Leistung zu verbessern.
Ein paar zusätzliche Infos:
- Die Qualität des Ladegeräts zählt auch: Ein Ladegerät von schlechter Qualität kann den Akku beschädigen. Bevorzuge Original- oder zertifizierte Ladegeräte.
- Software-Updates: Sie optimieren oft die Akkuleistung, also halte dein Handy auf dem neuesten Stand!
- Die Umgebungstemperatur: Extreme Temperaturen (zu heiß oder zu kalt) können den Akku ebenfalls beeinträchtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein paar einfache Handgriffe wirklich helfen können, dein Handy länger in Form zu halten!